Die besten kostenlosen Resourcen für Webdesigner – Icons, Fonts, Bilder
- Allgemein
Beim Gestalten von Webseiten und Apps benötigt ein Designer meist diverse Design-Resourcen. So sollen beispielsweise die Icons vollflächig sein, die Schriftart soll Serifen besitzen und als Hintergrundbild soll ein Bergpanorama erscheinen. Nicht immer macht es Sinn viel Geld für die Resourcen auszugeben. Es gibt viele tolle freie Möglichkeiten, Icons, Schriftarten und Bilder zu beziehen. Im folgenden zeige ich mehrere Plattformen, wo dies möglich ist.
? Schriftarten für ein Webprojekt
Google Fonts – Knapp 1000 Schriftarten für das Web optimiert
Google bietet unter https://fonts.google.com/ eine Sammlung aus knapp 1000 Schriftarten, die man kostenlos auf seiner Webseite oder Applikation einsetzen kann. Die Schriften können über CSS eingebunden und aus dem Internet geladen werden, jedoch auch selbst gedownloadet werden.
Bei der Suche nach der passenden Schrift bietet google die Möglichkeit nach Schriftstil, Dicke, Neigung und Dicke zu filtern.
DaFont – Kostenfreie Schriften nicht nur für den privaten Gebrauch
Auf der Website https://www.dafont.com/ finden sich eine Vielzahl an Schriften. Diese sind jedoch nicht alle kostenfrei. Einige dürfen nur für den privaten Verbrauch kostenlos verwendet werden. Jedoch bietet der Filter auf der Webseite die Möglichkeit, sich 100% gebührenfreie Schriften anzeigen zu lassen.
Achtung an dieser Stelle: Die Plattform bietet die Schriften nicht rein für das Web an. Eventuell müssen die Schriften konvertiert werden, sodass jeder Browser sie darstellen kann.
FontSquirrel – Schriftensammlung inkl. Schriftart-Konverter
FontSquirrel bietet ebenfalls viele Schriften an. Über den Filter können Schriften mit freier Nutzung für Webapplikationen, E-Books und Apps gefiltert werden. Die Plattform erreicht man über https://www.fontsquirrel.com/.
Die Plattform bietet zusätzlich einen Web-Font-Konverter an, um Schriften in ein für Webseiten optimiertes Format zu konvertieren.
? Qualitativ hochwertige Bilder
Pixabay – Das deutsche Startup
Das deutsche Startup bietet Millionen von Bildern in hohen Auflösungen und guter Qualität an. Bisauf ganz hohe Auflösungen können die meisten Bilder ohne Registrierung heruntergeladen und eingebunden werden. Eine Nennung der Bildherkunft ist nicht nötigt. Erreicht wird die Plattform unter https://www.pixabay.com.
Unslash – Der Allrounder
Ebenfalls über eine Millionen Bilder bietet Unsplash an. Die Unsplash-Lizenz sagt aus, dass die Bilder für freie und kommerzielle Projekte verwendet werden dürfen. Eine Erwähnung der Bild-Herkunft muss nicht vorhanden sein. Die Plattform liegt unter der URL https://unsplash.com.
Die Seite https://unsplash.com/stats bietet die beeindruckende Statistik, wieviel und wieoft die Plattform benutzt wird.
Pexels – Hochqualitative Bilder
Das Projekt Pexels, welche unter https://www.pexels.com/ erreichbar ist, bietet ebenfalls hochauflösende und vorallem qualitativ hochwertige Bilder. Wie bei den bereits erwähnten Plattformen ist eine Nutzung kostenlos möglich – lediglich das Weiterverbreiten und -verkaufen ist nicht gestattet.
✏️ Illustrationen und Grafiken
FlatIcon – Bunte und monochrome Icons
Die Plattform https://www.flaticon.com/ bietet farbige und schwarz-weiße Icons an, die sich in verschiedenen Bild-Formaten downloaden lassen. Eigene Icon-Sets können sich zusammengeklickt werden. Wichtig an dieser Stelle: Der Autor der Icons muss in dem Webprojekt erwähnt werden.
Freepik – Allrounder in Sachen Grafiken
Neben Bildern und Icons bietet Freepik auch Vektorgrafiken an, die für verschiedene Projektarten benutzt werden können. Genauere Lizenzbedingungen und Einbindungsmöglichkeiten sind hier zu finden https://support.freepik.com/hc/en-us/sections/360004478734-Usage-Guides.
Hinweis zur Nutzung
Vorallem bei Grafikenplattformen ist es oft möglich, dass anonyme Benutzer Grafiken hochladen, die eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Mehr zu diesem Thema findet man bspw. unter https://drschwenke.de/clipdealer-und-pixabay-wie-sicher-sind-social-media-lizenzen-von-stockbildarchiven.